Seit Juli 2023 beteiligt sich der Förderverein Montanregion Erzgebirge gemeinsam mit dem Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte (IWTG) der TU Bergakademie Freiberg am rECOmine-Projekt LLV Muldenhütten. Ziel ist es, den historischen Welterbe-Standort Muldenhütten durch ein Pilotprojekt als Lern-, Lehr- und Vermittlungsort zu entwickeln. Neben den Tagen der Offenen Tür, Ausstellungen und Stakeholder-Workshops, zeichnen wir vor allem für Schulprojekttage und die Lehrerfortbildung verantwortlich. Zentrale Themen des Projekts sind Muldenhütten als historischer Innovationsstandort für die Buntmetallurgie sowie die Entwicklung einer metallurgischen Kreislaufwirtschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Spannungsfeld von Welterbe, aktivem Industriestandort und Umweltschutz. Das vom BMBF geförderte Projekt läuft noch bis Ende 2025.
Newsletter 2024/2 online
Der neueste Newsletter 2024/2 ist nun auch digital als Download verfügbar.
Gut für Freiberg?! – Muldenhütten
Einladung zur Ausstellungseröffnung
am Donnerstag, den 23.01.2025,
um 18 Uhr