Ihr Partner für die
Montanregion Erzgebirge
-
PROMOTION …
-
SPONSORING …
-
VERMITTLUNG …
Berggeschrey.2018
Vom 01. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021 führte der Förderverein Montanregion Erzgebirge in Kooperation mit 8 LEADER-Regionen das Projekt Berggeschrey zur Stärkung des Ehrenamtes montanhistorischer Vereine auf dem Gebiet der Montanregion Erzgebirge durch.
Information zur Projektbewilligung: https://www.erzgebirgskreis.de/de/nachrichten/aktuelles/
Information zum Projektstart: https://www.freiepresse.de/mittelsachsen/floeha/montanhistorie-neues-projekt-soll-ehrenamt-staerken-artikel10424667
Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL), Referat Förderstrategie, ELER – Verwaltungsbehörde.
Publikation “Welterbe vermitteln ‒ ein UNESCO-Auftrag”
Band 19 der Reihe INDUSTRIEarchäologie (Reihenherausgeber: Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg und Sächsisches Industriemuseum Chemnitz)
Welterbevermittlung ist neben dem Schutz und Erhalt ein zentraler Auftrag der UNESCO an die Welterbestätten und die Unterzeichnerstaaten. Mit dem Tagungsband zur Fachtagung “Welterbe vermitteln ‒ ein UNESCO-Auftrag” am 11. November 2016 setzen das Sächsische Ministerium des Innern (SMI), das Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg (IWTG), das Deutsche Nationalkomitee von ICOMOS e. V. und die Deutsche UNESCO-Kommission e. V. als Herausgeber diesen Auftrag um.
Die Autor*innen widmen sich in mehreren Themenkomplexen der Welterbervermittlung mit dem Focus auf Akteure und Prozesse, um den Bildungsauftrag der UNESCO-Welterbekonvention exemplarisch für Deutschland abzubilden. Den Abschluss bilden zahlreiche Praxisbeispiele aus Deutschland, womit ein breiter Überblick über konkrete Vermittlungstätigkeiten entstanden ist. Die Ergebnisse der Abschlussdiskussion und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen sind im Schlussteil der Publikation dokumentiert.
Die Publikation steht als Download für Sie hier bereit: https://tu-freiberg.de/fakult6/technikgeschichte-und-industriearchaeologie/welterbe-vermitteln