Förderverein Montanregion Erzgebirge e.V.
  • MITGLIED WERDEN
  • NEUIGKEITEN
  • BERGGESCHREY
    • Das Projekt BERGGESCHREY
    • Unsere Ziele
    • Veranstaltungen und Termine
    • Spenden für BERGGESCHREY
  • SCHICHTWECHSEL
    • Projektwoche Oberschule Halsbrücke
    • Projektwoche Gymnasium Marienberg
    • Unser Welterbe
  • ÜBER UNS
    • Über uns
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Menü Menü

Projektwoche Marienberg

„Kulturversuch-Montanität am Gymnasium Marienberg“

20 Teilprojekte,
davon 6 mit direkter Beteiligung
des Fördervereins

Rohstoffstrategie

  • Geologie und Lagerstätten des Erzgebirges im allgemeinen
  • Neue Rohstoffe im Erzgebirge, welche Lagerstätten, welche Bergbau-/ Erkundungs-aktivitäten gibt es derzeit, Aufbereitung der Rohstoffe
  • Geothermie – ein neuer Rohstoff Sachsens,
  • speziell:Grubenwassergeothermie
  • Aufarbeiten von Erzen (Verhüttung im Wälzofen)
  • Aufarbeiten von Kalk (früher, heute)
  • Erneuerbare Energien

Wasser im Berg

Geologie und Lagerstätten im Raum Marienberg, Altbergbau im Pockau-Tal

Altbergbau, Wasser = Freund und Feind des Bergmanns

  • Wasserhebetechnik
  • Aufbau und Nutzen einer Geothermieanlage
  • Sanierung der Untertageanlagen (Oberbergamt)
  • Wasserqualität: welche Schadstoffe machen uns das Leben schwer (Umweltamt)

Geocaching

Geologie und Lagerstätten im Raum Marienberg, Altbergbau im Pockau-Tal

Altbergbau, Wasser = Freund und Feind des Bergmanns

  • Wasserhebetechnik
  • Aufbau und Nutzen einer Geothermieanlage
  • Sanierung der Untertageanlagen (Oberbergamt)
  • Wasserqualität: welche Schadstoffe machen uns das Leben schwer (Umweltamt)

Auf Halde gelegt

  • Abbau und Aufbereitung von Erzen in Vergangenheit
  • Altbergbau und seine Folgen: Wasserlösestollen und  Sanierung von ehem. Aufbereitungsrück-ständen (übertägige Spülhalden)
  • Schadstoffe = Wertstoffe der Zukunft: Sekundärrohstoffe – Aufarbeitung von Spülschlämmen (Forschung)
  • Aufbau und Nutzen einer Geothermieanlage Speziell: Grubenwasser-Geothermieanlage in Ehrenfriedersdorf

Haldenkataster

  • Geologie und Lagerstätten im Raum Marienberg
  • Mineralien und Gesteine, Kartierung von Halden
  • Altbergbau in Marienberg
  • Neuer Bergbau in der Zukunft
  • GKZ: Erstellung einer Vitrine: „Gestaltet eure Vitrine“

Montan-App

  • Geologie und Lagerstätten des Erzgebirges im allgemeinen
  • Neue Rohstoffe im Erzgebirge, welche Lagerstätten, welche Bergbau-/ Erkundungs-aktivitäten gibt es derzeit, Aufbereitung der Rohstoffe
  • Geothermie – ein neuer Rohstoff Sachsens, speziell: Grubenwassergeothermie
  • Aufarbeiten von Erzen (Verhüttung im Wälzofen)
  • Aufarbeiten von Kalk (früher, heute)
  • Erneuerbare Energien
© 2022 | Förderverein Montanregion Erzgebirge e.V. | Impressum | Datenschutz
Umsetzung: pixelrebell.de / Freiberg Fotos: Claudia Rüthrich
Projektwoche Oberschule HalsbrückeFörderverein Montanregion Erzgebirge e.V.
Nach oben scrollen