20 Teilprojekte,
 davon 6 mit direkter Beteiligung
 des Fördervereins
Rohstoffstrategie
- Geologie und Lagerstätten des Erzgebirges im allgemeinen
 
- Neue Rohstoffe im Erzgebirge, welche Lagerstätten, welche Bergbau-/ Erkundungs-aktivitäten gibt es derzeit, Aufbereitung der Rohstoffe
 
- Geothermie – ein neuer Rohstoff Sachsens,
 
- speziell:Grubenwassergeothermie
 
- Aufarbeiten von Erzen (Verhüttung im Wälzofen)
 
- Aufarbeiten von Kalk (früher, heute)
 
- Erneuerbare Energien
 
Wasser im Berg
Geologie und Lagerstätten im Raum Marienberg, Altbergbau im Pockau-Tal
Altbergbau, Wasser = Freund und Feind des Bergmanns
- Wasserhebetechnik
 - Aufbau und Nutzen einer Geothermieanlage
 - Sanierung der Untertageanlagen (Oberbergamt)
 - Wasserqualität: welche Schadstoffe machen uns das Leben schwer (Umweltamt)
 
Geocaching
Geologie und Lagerstätten im Raum Marienberg, Altbergbau im Pockau-Tal
Altbergbau, Wasser = Freund und Feind des Bergmanns
- Wasserhebetechnik
 - Aufbau und Nutzen einer Geothermieanlage
 - Sanierung der Untertageanlagen (Oberbergamt)
 - Wasserqualität: welche Schadstoffe machen uns das Leben schwer (Umweltamt)
 
Auf Halde gelegt
- Abbau und Aufbereitung von Erzen in Vergangenheit
 - Altbergbau und seine Folgen: Wasserlösestollen und Sanierung von ehem. Aufbereitungsrück-ständen (übertägige Spülhalden)
 - Schadstoffe = Wertstoffe der Zukunft: Sekundärrohstoffe – Aufarbeitung von Spülschlämmen (Forschung)
 - Aufbau und Nutzen einer Geothermieanlage Speziell: Grubenwasser-Geothermieanlage in Ehrenfriedersdorf
 
Haldenkataster
- Geologie und Lagerstätten im Raum Marienberg
 - Mineralien und Gesteine, Kartierung von Halden
 - Altbergbau in Marienberg
 - Neuer Bergbau in der Zukunft
 - GKZ: Erstellung einer Vitrine: „Gestaltet eure Vitrine“
 
Montan-App
- Geologie und Lagerstätten des Erzgebirges im allgemeinen
 
- Neue Rohstoffe im Erzgebirge, welche Lagerstätten, welche Bergbau-/ Erkundungs-aktivitäten gibt es derzeit, Aufbereitung der Rohstoffe
 
- Geothermie – ein neuer Rohstoff Sachsens, speziell: Grubenwassergeothermie
 
- Aufarbeiten von Erzen (Verhüttung im Wälzofen)
 - Aufarbeiten von Kalk (früher, heute)
 
- Erneuerbare Energien
 


