Informationsveranstaltung zum recomine-Projekt MindMontan am 10. Dezember 2024

Wir sind Teil des recomine-Projekts MindMontan. Im Zentrum des Projekts steht eine Wasserbehandlungsanlage, die ein innovatives Verfahren nutzt, um bergbaubeeinflusste Sickerwässer am Fuße der Spülhalde Hammerberg in Freiberg kostengünstig aufzubereiten und ökologisch zu verbessern. Die Thematik erlaubt es, wichtige Fragen des Umweltschutzes und der nachhaltigen Ressourcennutzung zu behandeln und bietet zahlreiche Ansatzpunkte für interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft.

Dabei konzentriert sich der Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. auf die Betreuung der Projektwebsite sowie auf die Organisation und Durchführung projektbezogener öffentlicher Informations- und Diskussionsveranstaltungen für Bürger:innen, Schüler:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen.

Am 10.12.2024 von 17 bis 19 Uhr fand in der neuen Universitätsbibliothek in Freiberg eine Informationsveranstaltung für Bürger zum Thema „Sauberes Wasser für die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoři” statt. Prof. Dr. Sabrina Hedrich (TUBAF/Institut für Biowissenschaften) und Dr. Eberhard Janneck (G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH) stellten das Projekt vor. Am Ende der Veranstaltung stand allen Teilnehmenden die Möglichkeit zur Diskurssion  über die Strategien zum
Schutz von Gewässern in bergbaubeeinflussten Regionen frei.

Der Infoabend zum recomine-Projekt MindMontan wurde in Kooperation des Institut für Biowissenschaften (TUBAF), der G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH und dem Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. durchgeführt.